DE | EN | RU
DE | EN | RU

Herzlich willkommen in der Residenz GUSTAV

Im Zentrum unserer Pflege steht der Mensch in seiner Individualität, mit seiner Geschichte, seinem sozialen Umfeld und in seiner aktuellen Gesundheitssituation. Das Angebot des Gesundheitsdienstes ist den Bedürfnissen angepasst, baut sich stufenartig auf und kann in allen Wohnungen bezogen werden. Hierfür sind die Wohnungen mit einem Notruf ausgerüstet.Die krankenkassenpflichtigen Leistungen werden nach den Spitex Tarifen des Kantons Zürich verrechnet.     


Unser Angebot, unsere Ziele

  • Lebensqualität trotz gesundheitlichen Einschränkungen
  • Professionelle medizinische und pflegerische Betreuung, auch in komplexen Situationen, die auf aktuellem Fachwissen und Können beruhen (freie Arztwahl etc.)
  • Erhaltung und/oder Förderung vorhandener Ressourcen (Aktivierung)
  • Kompetente, einfühlsame Begleitung und Pflege, auch in belastenden Situationen unter Einbezug des sozialen Umfeldes
  • Die Erbringung von Spitexleistungen so lange wie möglich in der eigenen Wohnung der GUSTAV Residenz


Unsere Haltung älteren Menschen gegenüber

Altern ist ein Prozess und stellt den Menschen vor neue Herausforderungen. Diesen Prozess wollen wir zusammen mit dem Gast und seinen Angehörigen unter Wahrung seiner Autonomie und Würde gestalten, individuell auf ihn abgestimmt. Wir schaffen Rahmenbedingungen (zwischenmenschlich, räumlich, atmosphärisch), die Wohlbefinden und ein Gefühl von «Aufgehobensein» vermitteln.


Bezugspersonenpflege

Für jeden Gast ist eine diplomierte Pflegefachperson als fallführende Bezugsperson zuständig. Sie bespricht mit dem Gast und seiner Familie eventuellen Unterstützungsbedarf und plant die Pflege den Bedürfnissen des Gastes entsprechend.


Palliative Care 

Die Lebensphase des Alters ist häufig verbunden mit chronischen Krankheiten und Schmerzen. Der heutige Fortschritt der Medizin und ihrer Möglichkeiten der komplexen Therapien, erfordert auch in palliativen Situationen eine Pflege und Betreuung, die dieser Komplexität Rechnung trägt. Der ältere Mensch sollte in dieser Phase eine bedürfnisorientierte Begleitung und Linderung seiner Symptome erfahren, um wieder am Alltag teilnehmen zu können. Entsprechend fühlen wir uns einer Haltung/Kultur verpflichtet, die «Palliative Care» umschreibt (WHO 2002). 


Know-how

Das Pflege-Team setzt sich für eine qualitativ hochstehende Pflege und Betreuung ein. Es besteht aus Fachfrauen und Fachmänner mit einem breiten Spektrum an Wissen den Bereichen Palliative Care, Chirurgie, Gerontologie und Pyschiatrie zusammen. In internen und externen Weiterbildungen wird die Fachkompetenz gezielt und kontinuierlich aktualisiert.  


Räumliches Angebot 

In allen grosszügig geschnittenen 2,5 bis 3,5 Zimmer Wohnungen (möbliert oder unmöbliert) des GUSTAV Zürich können Pflegeleistungen bezogen werden. Die Wohnungen verfügen über rollstuhlgerechte Badezimmer und Loggien. Selbstverständlich können im Bedarfsfalle auch ein Pflegebett oder Hilfsmittel gemietet werden. Alle Wohnungen sind mit einem Notruf ausgerüstet.


Es steht ebenfalls eine bereits vollständig mit Pflegebett und weiteren Hilfsmitteln eingerichtete Wohnung zur Verfügung. Diese kann für einen kürzeren Aufenthalt nach einem Spitalaustritt oder für Ferien gemietet werden. Auch hier übernimmt der interne Gesundheitsdienst die Betreuung auf der Basis von Spitexleistungen. 


Sollten die Pflegeleistungen der Spitex nicht mehr ausreichend sein, steht den Gästen des Hauses eine vollständig ausgestattete Pflegeabteilung zur Verfügung. Die Abteilung ist betriebsbereit und wird im Bedarfsfalle geöffnet. Das Ziel des Hauses ist es die Gäste solange als möglich in der vertrauten Umgebung ihrer Wohnung zu betreuen. 

Anne-Marie Zimmermann
Leitung Gesundheitsdienst

Direkt +41 (0)44 250 65 05
a-m.zimmermann@gustav-zuerich.ch

GUSTAV Zürich

Gustav-Gull-Platz 5

8004 Zürich


Telefon +41 44 250 65 00

info@gustav-zuerich.ch


Ihre Fragen und

Anliegen – hier unser

Kontakt