Wer war Gustav Gull?

Gustav Gull (1858 – 1942) stellte einer der bedeutendsten und einflussreichsten Architekten der Stadt Zürich dar. Er verewigte sein Denkmal unter anderem im Landesmuseum, in der Sternwarte Urania und im Stadthaus. Seine Vision von einem „Gross-Zürich“ prägten das Stadtbild nachhaltig und eindrucksvoll, auch wenn er nicht alle Pläne verwirklichen konnte. Nachdem er seinen beruflichen Zenith bereits überschritten hatte, wirkte er nach wie vor an der städtebaulichen Entwicklung mit. Sein besonderes Interesse galt dabei dem Umbau des Hauptbahnhofs.

Vielleicht wäre er heute stolz zu sehen, dass seine Vision in einer modernen Form den Weg in die Stadtplanung gefunden hat: mit dem neuen Stadtquartier Europaallee, welches unmittelbar vom Hauptbahnhof her errichtet wird. Als Hommage an ihn wird der östliche Abschluss der Europaallee nach ihm benannt: Der Gustav-Gull-Platz.